
Die Baustellenverordnung (BaustellV) fordert für alle Bauvorhaben, bei denen Beschäftigte mehrerer Arbeitgeber tätig sind, die Bestellung des Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinators (SiGeKo).
Unsere Experten verfügen über fundiertes Fachwissen und langjährige Erfahrung und übernehmen für Sie diese Pflichten aus der BaustellV.
Leistungsumfang:
Den genauen Leistungsumfang des SiGeKo sind in den Regeln zum Arbeitsschutz auf Baustellen (RAB 30) festgelegt.
SiGeKo-Leistungen in der Planungsphase:
- Analyse aller Planungen während der Vor-, Entwurfs- und Werksphase in Bezug auf Sicherheits- und Gesundheitsrisiken
- Terminplanung für parallel genutzte sicherheitstechnische Einrichtungen
- Koordinationen der Maßnahmen nach § 4 ArbSchG (allgemeinen Grundsätze)
- Ausarbeitung des Sicherheits- und Gesundheitsschutzplans (SiGe-Plan)
- Übermittlung der Vorankündigung
- Erstellung der Dokumentation zum Sicherheits- und Gesundheitsschutz (z. B. für Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten nach Fertigstellung der Anlage)
SiGeKo-Leistungen in der Ausführungsphase:
- Laufende Kontrollen, damit die Vorgaben des Sicherheits- und Gesundheitsschutzplans (SiGe-Plan) eingehalten werden
- Koordinationen der Maßnahmen nach § 4 ArbSchG (allgemeinen Grundsätze)
- Koordinierung der sicherheits- und gesundheitstechnisch optimalen Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten Unternehmen auf der Baustelle
- Überprüfung ob die Verpflichtungen aus der BaustellV von allen Beteiligten auf der Baustelle eingehalten werden
- Durchführung von Sicherheitsbegehungen
- Protokollierung sicherheitsrelevanter Mängel
- Ergänzungen / Fortschreibungen des Sicherheits- und Gesundheitsschutzplans (SiGe-Plan)
-
Örtliche Nähe
Sachverstand. Ganz nah!
Unsere Bausachverständigen haben ihr Büro immer in Ortsnähe und können Ihnen daher als Ortskundige behilflich sein (z.B. Entwicklung der Immobilienmarktpreise in Traunstein, behördliche Anlaufstellen etc.). Insbesondere wenn Sie nicht aus Traunstein kommen bzw. sich nicht in Traunstein auskennen, ist eine ortskundige Person ein großer Vorteil für Sie. Unser Motto „Sachverstand. Ganz nah“ können Sie also wörtlich nehmen!
Traunstein - Regionale Kurzinfo für Ortsfremde
Traunstein ist eine Große Kreisstadt in Oberbayern mit einer Fläche von ca. 49 Quadratkilometer und über 20.000 Einwohnern. Sie liegt ca. 10 Kilometer östlich des Chiemsees 15 Kilometer nördlich der Chiemgauer Alpen. Östlich fliest der Fluss Traun durch die Stadt. Im Südosten liegt der Ort Hochberg, Traunsteins Hausberg. Das Pfarrdorf Kammer mit dem Ort Rettenbach liegt im Norden der Stadt. In der Stadt gibt es viele Bodendenkmäler wie z. B. das Traunsteiner Wahrzeichen der Jacklturm. Der Georgiritt mit über 500 Pferden findet alljährlich zum Ostermontag statt. Traunstein ist mit vier Städten partnerschaftlich verbunden. Dazu gehören Gap (Frankreich), Pinerolo (Italien), Wesselingen am Rhein und Haywards Heath in West Sussex (Großbritannien).
Die Stadt Traunstein hat folgende Nachbargemeinden und Nachbarstädte:
- Au (16 km/Nachbargemeinde)
- Haslach (1,5 km /Nachbargemeinde)
- Hochberg (5 km/Nachbargemeinde)
- Kammer (8 km/Nachbargemeinde)
- Wolkersdorf (3,5 km/Nachbargemeinde)
- Salzburg (47 km/Nachbarstadt)
- München (107 km/ Nachbarstadt)
- Rosenheim (51 km/ Nachbarstadt)
Kultureinrichtungen:
- Heimatmuseum
Stadtplatz 3
- Kulturzentrum im Stadtpark
Ludwigstraße 10
- Salinenpark
Kohlbrennerstraße
Sehenswürdigkeiten:
- Salinenkapelle St. Rupertus
Salinenstraße 2
- Lindlbrunnen
Stadtplatz
- Viadukt
Brunner Anlage
Wichtige Anlaufstellen:
Rathaus:
Stadtplatz 39
83278 Traunstein
Bauamt:
Stadtplatz 39
83278 Traunstein
Amtsgericht:
Herzog-Otto-Str.1
83278 Traunstein
Unsere Dienstleistung Arbeitsschutz bieten wir u.a. auch hier an:
- Grabenstätt
- Gstadt am Chiemsee
- Inzell
- Kirchanschöring
- Nußdorf
- Palling
- Petting
- Ruhpolding
- Sankt Leonhard am Wonneberg
- Seeon-Seebruck
- Staudach-Egerndach
- Surberg
- Taching am See
- Teisendorf
- Trauenreut
- Traunstein
- Vanchendorf
- Wanging am See
Einfach unverbindlich anfragen!
